Handball EM: Deutschland in Stagnation. Trainerfrage vor Heim-WM ?

Handball EM 2024 EHF EURO - Deutschland DHB Frauen Nationalmannschaft - Copyright: Marco Wolf / DHB
Handball EM 2024 EHF EURO – Deutschland DHB Frauen Nationalmannschaft – Copyright: Marco Wolf / DHB

Handball EM 2024 Live EHF EURO Deutschland Frauen Nationalmannschaft Europameisterschaft:

Handball EM 2024 Live EHF EURO Frauen Europameisterschaft: Die 16. Ausgabe der EHF EURO findet vom 28. November bis 15. Dezember 2024 in Österreich, Ungarn und der Schweiz statt. 

Handball EM 2024 Live EHF EURO Frauen Europameisterschaft: Eine erste Einschätzung zur deutschen Handball-Nationalmannschaft der Frauen.

Handball EM 2024 EHF EURO Frauen SPORT4FINAL Frank Zepp Live Wiener Stadthalle – Copyright: Frank Zepp / SPORT4FINAL / VETOVOTES
Handball EM 2024 Frank Zepp Live Wiener Stadthalle – Copyright: Frank Zepp / SPORT4FINAL / VETOVOTES
12.12.2024VETOVOTES / Frank Zepp:

Handball EM 2024 Live EHF EURO Frauen:  Die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Frauen belegt im Schlussklassement der Handball Europameisterschaft den siebenten Platz.

Die Stagnationsphase des DHB-Teams in der Performance (Benchmark Norwegen und Frankreich) hält weiter an. Die Leistungslücke ist seit den letzten Europa- und Weltmeisterschaften eher noch größer geworden, weil die genannten Teams in der Team- und Individual-Entwicklung schneller als die deutsche Mannschaft vorankommen. Deutliche Niederlagen im aktuellen EHF-EURO-Turnier gegen die Niederlande, Dänemark und Norwegen waren der Beweis für unsere These von der Leistungs-Stagnation auch unter Bundestrainer Markus Gaugisch.

Ob Gaugisch als Chefcoach der Frauen vor der Heim-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr zu halten ist oder nicht neue Impulse vor diesem bedeutsamen Championat für Deutschland notwendig wären, werden die nächsten Wochen beim DHB zeigen.

Während der Bundestrainer in den vergangenen Wochen und auf der Abschluss-Pressekonferenz die Leistungsstärke der deutschen Nationalmannschaft tendenziell stets positiv darstellte, legte der noch nicht lange im Amt arbeitende DHB-Sportvorstand Ingo Meckes den Finger in die Leistungslücken-Wunde des DHB-Teams: „Am Ende steht ein siebter Platz. Aber wir haben es nicht geschafft, die Großen zu ärgern. Die Standortbestimmung bei der Euro war sehr wichtig. Wir laufen nicht Gefahr in irgendeiner Weise abzuheben. Was uns fehlt sind Individualtechnik und Individualtaktik. Die Spielerinnen müssen auch besser werden, wenn wir als Mannschaft besser werden wollen.“

SPORT4FINAL wird nach der Europameisterschaft ein ausführliches Fazit veröffentlichen: „Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation.“

Teil 2: Sport und Medien.

Handball WM 2025 Männer Spielplan Modus

Handball EM 2024 Deutschland DHB Abschluss-Pressekonferenz

EM 2024: Norwegen im Halbfinale nach Sieg über Deutschland

Handball EM 2024 Hauptrunde: Dänemark schlug Deutschland klar

Niederlande mit Kantersieg über Deutschland. DHB-Team mit krassem Leistungsabfall

Alle Jahre wieder – die Medaillen-Frage

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Das aktuelle Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft:
Tor: Katharina Filter (Brest Bretagne Handball/FRA), Sarah Wachter (Borussia Dortmund)
Feld: Jenny Behrend (HB Ludwigsburg), Viola Leuchter (HB Ludwigsburg), Julia Maidhof (SCM Ramnicu Valcea/ROU), Nina Engel (HSG Bensheim/Auerbach Flames), Alina Grijseels (CSM Bukarest/ROU), Annika Lott (Brest Bretagne Handball/FRA), Mareike Thomaier (HB Ludwigsburg), Xenia Smits (HB Ludwigsburg), Emily Bölk (Ferencvaros Budapest/HUN), Antje Döll (HB Ludwigsburg), Alexia Hauf (HSG Blomberg-Lippe), Lisa Antl (Borussia Dortmund), Julia Behnke (TuS Metzingen), Jolina Huhnstock (Buxtehuder SV), Dana Bleckmann (Borussia Dortmund).

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen